Am Sonntag, den 22.1., spricht unser Autor im Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Sein und Streit“ zum Thema „Die Zukunft der Menschheit – soll es uns weiter geben?“ Die Sendung beginnt um 13:05 und kann auch als Podcast abonniert werden. Tim Hennings Buch zum Thema ist 2022 bei J.B. Metzler erschienen.
Weitere Informationen
Digitale Pragmatik – der erste Band der Reihe „Digitale Linguistik“ ist soeben erschienen. Herausgegeben wird er von Simon Meier-Vieracker, Lars Bülow, Konstanze Marx und Robert Mroczynski. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie die Hinwendung der linguistischen Pragmatik zu digitalen Gegenständen und digitalen Methoden die pragmatische Theorie und Methodologie in vielerlei Hinsicht neu konturiert.
Weitere Informationen
Am 18.01.2023 um 17 Uhr findet im Brecht-Haus in Berlin ein Gespräch mit unserem Autor Gerd Irrlitz statt zum Thema „Fichte in Berlin“. Die Veranstaltung wird auch live im Internet übertragen.
Gerd Irrlitz hat 2022 im Metzler-Verlag seine Monographie Johann Gottlieb Fichte: Leben und Werk veröffentlicht.
Sie können die Veranstaltung hier im Livestream verfolgen.
Weitere Informationen
Das aktuelle Karl Kraus-Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Leben, Werk und Wirken dieses modernistischen Schriftstellers, Publizisten und einflussreichen Medienkritikers. Seine 36, von internationalen Expert*innen verfassten Kapitel bilden nicht nur den bekannten Forschungsstand ab, sondern bringen auch neue Erkenntnisse und Perspektiven in die Diskussion ein.
Das Handbuch wird am Donnerstag, 15. Dezember 2022, 18.30 Uhr im Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus Wien sowie im Live-Stream vorgestellt.
Im Gespräch
Konstanze Fliedl, Autorin und Literaturwissenschaftlerin – Universität Wien
Simon Ganahl, Herausgeber und Autor – Universität Wien
Katharina Prager, Herausgeberin und Autorin – Wienbibliothek im Rathaus
Armin Thurnher, Autor und Herausgeber/Chefredakteur FALTER
Moderation
Katrin Kühnert, Literaturwissenschaftlerin – Wienbibliothek im Rathaus
Vor kurzem ist das von Cord-Friedrich Berghahn herausgegebene Wilhelm von Humboldt-Handbuch erschienen, das erstmals ausführlich in das weit verzweigte Werk des universellen Forschers und Politikers einführt. Es bildet das Gegenstück zum Alexander von Humboldt-Handbuch. Das Handbuch wird am 29. November von Herausgeber und Verlag in der Staatsbibliothek Berlin im ehrwürdigen Wilhelm-von-Humboldt-Saal vorgestellt, ergänzt von einer Lesung aus Humboldts Werken durch die Schauspielerin Nina West.
Vorstellung des neuen Wilhelm von Humboldt-Handbuchs
Im Deutschlandfunk Kultur hat unser Autor Claus Schreiner sein neues dreibändiges Werk „Schöner fremder Klang. Wie exotische Musik nach Deutschland kam“ vorgestellt. Link zum Podcast
Die drei Bände erzählen die Geschichte des Imports von Tanz- und Unterhaltungsmusik sowie Jazz und Weltmusik aus Afrika und Amerika nach Europa seit den Anfängen mit „La Paloma“:
Band 1: Ragtime, Tango, Rumba & Co. (1855–1945)
Band 2: Samba, Mambo, Bossa & Co. (1945–1975)
Band 3: Afrobeat, Salsa, Reggae & Co. (1975-2000)