Anlässlich des 120.Geburtstages von Anna Seghers ist im Metzler Verlag das Handbuch erschienen, das einen umfassenden Überblicküber das Gesamtwerk der Autorin von den frühen Texten bis zum Spätwerk gibt.
21.1.2021 von 18:00 bis 19:15 Uhr
Übertragung digital und live aus dem Literaturhaus Leipzig
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter freiheit.org/teilnahmebedingungen
Jetzt anmelden unter shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/9v6vq
The Deutsch-Britische Gesellschaft Rhein-Main e.V. invites you to a bilingual book launch: Kleine Englische Literaturgeschichte (Metzler, 2020)
by Prof. Dr. Christoph Heyl – on Thursday, January 21, 2021 at 18 hrs
Please register till January 19 to dbg-rheinmain@t-online.de. By January 20 the registered participants will have received the login details.
More InformationÜber die „Geographie der Pflanzen“ als Lebensprojekt Alexander von Humboldts, über die Vorzüge digitaler und analoger Publikationen und warum man bei der Humboldt-Forschung an kein Ende kommt – darüber spricht Ulrich Päßler, stellv. Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung“.
Zum GesprächGottes Wille oder des Menschen Freiheit: Was zählt beim Wunsch zu sterben?
Nach dem Film “Gott” die Abstimmung und Diskussion zur Frage: Wie frei ist der Mensch im Wunsch zu sterben? Hat er dabei ein Recht auf ärztliche Hilfe, auf Zuteilung der tödlichen Arzneien? Oder hat die Kirche Recht, die ihren Gott als alleinigen Richter über Leben und Tod sieht?
Mit dabei unsere Autorin Bettina Schöne-Seifert mit dem Buch “Beim Sterben helfen – dürfen wir das?“
Mehr InfosIn einem Youtube-Livestream, heute Abend 18.11.2020 um 18 Uhr, spricht Dr. Regina Toepfer über das Thema Kinderlosigkeit.
Talkgäste:
Zur Buchveröffentlichung Kinderlosigkeit. Ersehnte, verweigerte und bereute Elternschaft im Mittelalter wird die Autorin Regina Toepfer, Professorin für Germanistische Mediävistik an der Technischen Universität Braunschweig, zusammen mit Verena Brunschweiger, Autorin der Bücher “Kinderfrei statt Kinderlos. Ein Manifest” (2019) und “Die Childfree-Rebellion: Warum ‘zu radikal’ gerade radikal genug ist” (2020), und Petra Thorn, Therapeutin spezialisiert auf psychosoziale Kinderwunschberatung, Herausgeberin mehrerer Bücher, u.a. zu multipler Elternschaft im Gespräch sein.
Moderation:
Elisabeth Hoffmann, Technische Universität Braunschweig, Leitung Presse und Kommunikation
Co-Moderation:
Jeremias Othman, Wissenschaftskommunikator und Mediendidaktiker
Direktlink zum Livestream: https://youtu.be/pvTcO4hfQ50
Mehr InformationDer „Bielefelder Wissenschaftspreis“ geht in diesem Jahr an eine Pionierin der modernen Medizinethik, die münstersche Professorin für Medizinethik Bettina Schöne-Seifert. Der Preis wird im Gedenken an den bekannten Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann alle zwei Jahre von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. Mit ihren einflussreichen Beiträgen habe die Hochschullehrerin der Universität Münster die deutsche Medizinethik sowie praktisch alle Debatten, die in den letzten dreißig Jahren hierzu in Deutschland geführt wurden, erheblich geprägt.
Zum Artikel