Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „#anstanddigital. Welche Haltung und Umgangsformen braucht das Netz?“ mit Jana Simon, Dirk von Gehlen und Enrico Brissa
Moderation: Svenja Flaßpöhler
Begrüßung durch die Staatsministerin für Kultur Monika Grütters
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie in Berlin und dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche
10.12.2019 ab 19 Uhr.
Der Musikwissenschaftler Martin Geck ist am vergangenen Freitag, den 22. November im Alter von 83 Jahren verstorben. Martin Geck war dem Metzler-Verlag als Autor von Büchern u.a. zu Bach und Beethoven und als wichtiger Beiträger zur 2. Auflage der Enzyklopädie „Musik in Geschichte und Gegenwart“ (gemeinsam mit Bärenreiter) lange Jahre verbunden. Vor gerade einem Monat erschien sein gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Werner Busch verfasstes neues Buch „Beethoven-Bilder. Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben“.
Zum aktuellen WerkElisabeth Kappels innovative Dissertation über „Arnold Schönbergs Schülerinnen“, die in Kürze bei J.B. Metzler in der Reihe „Abhandlungen zur Musikwissenschaft“ erscheinen wird, ist soeben mit dem Award of Excellence des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet worden. Darüber hinaus erhielt die Arbeit bereits den Genderpreis des Zentrums für Genderforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Infos zur DissertationHaltung finden: Andreas Urs Sommer und Matthias Politycki im Gespräch bei 3sat Kulturzeit.
Zum BeitragWenn das mal nicht Swag hat! AlexanderLasch mit einer nicen Empfehlung über das Buch “Jugendsprache – Eine Einführung“. Also, ab zu eurem Buch-/eBook-Dealer.
Zum VideoDie dritte Reihe der Edition präsentiert Forschungen Humboldts im Umfeld der Reisen und bringt viele Texte und Briefe Humboldts erstmals heraus. Der erste Band der Reihe III ist Humboldts lebenslangem Projekt der Geographie der Pflanzen gewidmet.
Als Bände der Reihe III sind geplant: